Jahrestagungen
Die Landesgruppe Baden-Württemberg führt seit 1983 Jahrestagungen für in der Jugendstrafrechtspflege tätige oder interessierte Personen durch. Im Folgenden sind die Titel der Tagungen aufgelistet.
2018 | Jungsein heute: Normalität bis Radikalisierung |
2017 | Aktuelle Themen des Jugendtsrafrechts: Standortberstimmung der JuHi im Strafverfahren; Erfahrungen mit dem "Warnschussarrest"; Jugendstarfrecht in der Schweiz |
2016 | Jugendstrafrecht in Deutschland, Regeln aus Europa, Jugendliche aus aller Welt - Bestabdsauufnahme und kriminalpolitische Perspektiven - |
2015 | Aktuelle Fragen der Jugendstrafrechtspflege: Häuser des Jugendrechts und Gewalt im Jugendstrafvollzug |
2014 | Jugendkriminalität - Prävention und Reaktionen |
2013 | Aktuelle Entwicklungen im Jugendstrafrecht |
2012 | Kindeswohlgefährdung, Jugendstrafverfahren und Zusammenarbeit der Institutionen |
2011 | Freiheitsentzug im Jugendstrafrecht |
2010 | Jugendliche Gewaltdelinquenz – Beteiligte und Reaktionen |
2009 | Ambulante Maßnahmen und Bewährungshilfe im Jugendkriminalrecht |
2008 | Gutachten im Jugendstrafverfahren |
2007 | Wohin entwickelt sich der Jugendstrafvollzug? |
2006 | Zwischen Rationalität und Rationalisierung - Jugendstrafrecht und Jugendhilfe auf neuen Wegen? |
2005 | Prävention von Jugendkriminalität |
2004 | Neue Wege im Umgang mit Jugendkriminalität |
2003 | Jugendkriminalität und Reform des Jugendstrafrechts |
2002 | Reform des Jugendstrafrechts - Entwicklungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
2001 | Politischer Extremismus, Jugendkriminalität und Gesellschaft |
2000 | Entwicklungen uns Perspektiven der Jugendstrafrechtspflege |
1999 | Auffällige Kinder und Jugendliche im Spannungsfeld zwischen Erlebnispädagogik, geschlossener Unterbringung und Therapie |
1998 | Integrieren statt Ausgrenzen - Über Möglichkeiten des Zugangs zu schwierigen" Täterguppen |
1997 | Deeskalation - Über den angemessenen Umgang mit Jugenddelinquenz |
1996 | Kriminalprävention auf kommunaler Ebene - Eine aussichtsreiche "Reform von unten" in der Kriminalpolitik? |
1995 | Mehrfach Auffällige - Ambulante Hilfen und Maßnahmen als Alternative zum Freiheitsentzug |
1994 | "Gegen-Gewalt" Aggression und Gerwalt junger Straftäter - Herausforderungen für Sozialarbeit und Justiz |
1993 | Täter-Opfer-Ausgleich und Jugendstrafrechtspflege - Zum Verhältnis von Konfliktschlichtung, Erziehung und Strafe im Jugendkriminalrecht |
1992 | "Wer denn sosnt, wenn nicht die Justiz ..." - Driften Jugendhilfe und Jugendstrafrecht auseinander? |
1991 | Hat der Jugendarrest noch eine Zukunft? |
1990 | Diversion in der Alltagspraxis der Jugendstrafrechtspflege |
1989 | Hilfe für junge Straffällige - Bilanz und Perspektiven der institutionalisierten Hilfen |
1988 | Jugerndliche Wiederholungstäter - die unbeachtete Minderheit der Jugendstrafrechtsreform? |
1987 | Arbeitslose straffällige Jugendliche - was dann? |
1986 | Neue ambulante Maßnahmen nach dem Jugendgerichtsgesetz |
1985 | Junge Menschen in Untersuchungshaft |
1984 | Jugendliche Ausländer vor Gericht |
1983 | Jugendstrafrecht auf dem Weg zum Tatstrafrecht? |
Letzte Änderung dieser Seite:
22.10.2018